Posted on: Posted by: David Comments: 0
Machen Sie selbst einen Tischkamin

Tischkamine erfreuen sich große Beliebheit. Diese modernen Kamine arbeiten auf Ethanol-Basis und sorgen nicht nur für ein stimmungsvolles Ambiente, sondern brennen auch ein echtes Feuer ab. Dabei kann ein solch kleiner Tischkamin sogar ein wenige wärmen. Er ist zwar mit einem echten Kamin nicht zu vergleichen, bildet aber dennoch in jedem Wohnraum einen tollen Blickfang. Mit etwas handwerklichem Geschick können Sie selbst einen solchen Tischkamin kreieren.

Was ist eigentlich ein Tischkamin mit Ethanol?

Ein solcher Ethanol-Kamin kommt immer dann in Betracht, wenn Sie keinen Platz für einen echten Kamin haben. Vorteilhaft ist, dass diese Art von Tischfeuer quasi geruchsneutral und auch ohne lästige Rauchentwicklung brennen. Es handelt sich in erster Linie um Design-Feuer, die nicht dazu gedacht sind, Heizwärme zu erzeugen.

Sie sollen vielmehr ein gemütliches Ambiente zaubern. Nutzer haben das Gefühl, als ob sie selbst vor einem Kaminfeuer sitzen würden. Den Gestaltungsmöglichkeiten sind hier keine Grenzen gesetzt. Das Verbrennungsprinzip ist jedoch weitgehend gleich. Sie finden hier besondere Brennkammern, Brenndosen oder Bio-Boxen. Selbst individuelle Flammensteuerungen sind möglich, mit der sich das Flammenbild und auch etwas die Wärmeabgabe regulieren lässt.

Ein Ethanol Kamin begeistert viele mit einem ansprechend gestalteten Behältnis aus Edelstahl und Glas, mit einer Füllung aus Kies oder Sand und einem unauffälligen Brenngefäß. Sie können natürlich sich auch einen solchen Tischkamin selber bauen.

Bauen Sie Ihren Tischkamin mit Ethanol selber

Für ein solches Tischfeuer benötigen Sie nur wenige Komponenten. Hierzu gehören lediglich ein feuerfester Behälter, wie zum Beispiel ein Blumentopf aus Ton oder Terrakotta. Ebenfalls sollten Sie als Füllung etwas Sand oder Kies bereithalten. Als Brennkammer dient eine alte Konservendose. Natürlich wird auch eine Flasche mit Ethanol als Brennstoff benötigt.

Zuerst nehmen Sie den Blumentopf und säubern diesen gründlich. Achten Sie bei gebrauchten Töpfen auf mögliche Risse. Ebenso sollte sich keine Resteerde mehr darin befinden. Füllen Sie nun eine dünne Schicht Sand in den Tontopf. Setzen Sie anschließend die Konservendose in die Mitte und füllen um diese herum bis zum Rand der Dose Sand auf.

Als Dekoration können Sie auf die oberste Sandschicht um die Dose herum noch Kies oder Kieselsteine legen. Wenn die Konservendose zu groß ist, können Sie den Rand oben etwas zusammendrücken. Sie können damit auch das Flammenbild individuell verändern.

Im letzten Schritt wird die Konservendose mit Ethanol gefüllt. Um sich beim Anzünden nicht zu verbrennen, sollten Sie ein Stielfeuerzeug verwenden. Dann ist Ihr gemütliches Tischfeuer fertig.

Wie lange brennt der Tischkamin?

Der vorliegende Ethanol Tischkamin mit Konservendose als Brennkammer brennt mit rund 250 ml Ethanol etwa eine Stunde. Warten Sie mit der nächsten Füllung etwas, bis sich die Konservendose abgekühlt hat. Dann können Sie die nächste Runde starten.

Das Design kann beliebig verändert werden

Anstelle eines herkömmlichen Blumentopfes aus Ton gibt es natürlich attraktivere Tongefäße. Hier eignen sich größere Schalen im Terrakottadesign sehr gut. Als Füllung können Sie groben und feinen Kies verwenden. Ebenso werden auch farbige Dekosteine angeboten. Recht elegant sehen schwarze Kiesel aus. Aber auch farbige Varianten in Blau, Rot, Grün etc. sorgen für einen tollen Blickfang.

Wer handwerklich geschickt ist, kann sich seine Kaminschale auch aus Beton selber gießen. Dann erhalten Sie ein dickwandiges und standsicheres Modell, welches im zeitlosen Grau sowohl draußen als auch innen eingesetzt werden kann.

Als Brennkammer müssen Sie übrigens nicht unbedingt eine leere Konservendose verwenden. Diese bietet aufgrund des größeren Volumens lediglich den Vorteil, dass das Tischfeuer länger brennt. Stattdessen können Sie aber auch Teelichthalter einsetzen. Diese werden beispielsweise als Zubehör für Warmhalteplatten im Servierbereich angeboten. Darin könne Sie ebenfalls etwas Ethanol einfüllen. Die Brenndauer ist jedoch hier begrenzt. Sie können aber damit auch mehrere kleine Feuer in einer Schale herstellen.

Sie können natürlich auch recht große Tischkamine mit Ethanol kreieren. Für einen großen Behälter eignet sich Edelstahl besonders gut. Als Flammenschutz können Sie kleinere Glasscheiben einsetzen, die das Feuer von beiden Seiten gegen Wind schützt.

Darauf sollten Sie achten

Das vorgenannte Beispiel stellt einen einfachen Tischkamin dar. Dieser wirkt sehr gut im Freien auf der Terrasse oder an einem ruhigen Plätzchen im Garten. Natürlich können Sie auch andere Behältnisse wählen. Achten Sie jedoch immer darauf, dass Sie Gefäße verwenden, die nicht selbst Feuer fangen oder sich bei Hitze verändern. Kunststoffe und Holz sollten Sie daher nicht als Behälter wählen.

Ethanol ist ein besonderer Brennstoff, der als relativ sicher gilt. Keinesfalls sollten Sie stattdessen Spiritus verwenden, da Spiritus schneller verpuffen kann. Wenn Sie einen Ethanol Kamin verwenden, kann dieser auch etwas Wärme abgeben. Für richtige Heizwärme kann dieser jedoch nicht eingesetzt werden.

Fazit:

Ein Tischkamin mit Ethanol müssen Sie nicht immer als Fertigprodukt kaufen. Mit geringem Aufwand können Sie selber ein solches Tischfeuer bauen. Die Gefäße müssen lediglich feuerfest sein. In Bezug auf Aussehen und Füllung haben Sie freie Hand. Recht ansprechend sieht ein solcher Kamin mit einer bunten Kiesfüllung aus. Für ein einfaches Modell reicht meist schon ein alter Blumentopf vollkommen aus.

Leave a Comment